FORST WIRD ERNEUT ZUR FILMSTADT Anregungen und Hinweise für neuen Film gesucht Nach dem erfolgreichen Auftakt der in Spremberg umgesetzten Filmkomödie "EIN FEUERWERK FÜR DIE KLEINSTADT", der bereits über 1.500 Menschen in das Spreekino Spremberg zog, hält das LUSATIA FILMTEAM sein angekündigtes Versprechen und plant den nächsten Film in Forst umzusetzen. Bis es im Spätsommer 2025 zu den Dreharbeiten kommen könnte, soll erneut das Drehbuch zu einem Teil aus Ideen des Filmteams, zum anderen aus Anregungen von Bürgern, Vereinen und in Zusammenarbeit mit der Stadt Forst (Lausitz) entstehen. Grundsätzlich möchte das Filmteam diesmal eine Mutter-Tochter Geschichte in den 90er Jahren erzählen. Zur Vorbereitung dieses Filmprojektes lädt das Filmteam zusammen mit der Stadtverwaltung der Stadt Forst (Lausitz) am 28. Mai um 18:00 Uhr zu einem offenen Austausch in das Restaurant "Rosenflair" im Forster Rosengarten ein. Nach einer kurzen Vorstellung des Filmteams mit seinem Filmprojekt sind Ideen, Wünsche und Vorschläge des Publikums gefragt, um gemeinsam Besonderheiten und Anregungen zu erfahren. Ebenfalls können sich bereits Vertreter von Vereinen, Motiven oder Unterstützern in einer internen Datenbank der LUSATIA FILM eintragen lassen. Dies geht aktuell auch jederzeit über den Link lusatia-film.de/kartei Zu konkreten Terminen für die Dreharbeiten und der Premiere will sich das Team erst nach dem fertig gestellten Drehbuch äußern. Dieses soll laut Planung im Januar 2025 fertiggestellt sein. Schon vorher kommt das Team mit seinem ersten Film "Ein Feuerwerk für die Kleinstadt" auch nach Forst. Dann soll die Komödie am 11. September als Open Air-Kino im Rosengarten auf großer Leinwand gezeigt werden. Text: Thoralf Haß
Forst-Projekt der LUSATIA FILM Rundmail 01 | 23.02.2025
An Interessierte für unser zweites Filmprojekt in Forst (Lausitz) zum Thema Wandel.
Liebe Freunde des Films in der Lausitz! Durch die freundliche Unterstützung und Zusage des Teilhabefonds Brandenburg 2025 der WR-Lausitz können wir mit unseren angekündigten Workshops zur Stoffentwicklung zu einem Spielfilm in Forst (Lausitz) zum Thema (Struktur-) Wandel starten.
Das Drehbuch wird diesmal in noch engerer Zusammenarbeit mit Bürgern aus Forst entwickelt und danach in einer Lesung öffentlich vorgestellt. Bevor wir alle notwendigen Informationen und Fragen mit dem Anmeldezeitraum ab Montag, 03. März 2025 beantworten, möchte Ich Ihnen hiermit bereits in dieser Runde:
a) (für alle Forster) die ersten Termine der Workshops ankündigen,
b) (für alle Forster) eine Umfrage zu den Vorlieben der Workshoptage- und zeiten senden und
c) für Interessierte ein "SAVE THE DATE" zum Abschluss des Projektes bei einem gemeinsamen Sommerfest in Forst (Lausitz) bekannt geben:
a) Termine
Mittwoch, 26. März 2025,
17:00 - 19:00 Uhr Villa Digitalkultur Forst Auftakt- und Informationstreffen Kennenlernen, Ablauf und Auswertung einer Umfrage zu Wünschen Einlass ab 16:30 Uhr
anschließend
20:00 Uhr Filmabend mit dem Dokumentarfilm (angefragt) "Ein starkes Stück Brandenburg", 60 Min, 1992 mit anschließendem Austausch
Eintritt frei
Samstag 30. März 2025 Workshop 1 (4): Was braucht der "Forst-Film"? Gemeinsames sammeln möglicher Drehorte, Motive, Themen, Figuren..., sowie Einführung in "Grundlagen einer guten Geschichte, Teil 1/2"
Danach werden 3 weitere Workshoptermine zur Vertiefung der jeweiligen Themen stattfinden. Ob diese dann unter der Woche oder am Wochenende geschehen, möchten wir gern in folgender Umfrage erfragen.
Die Umfrage ist anonym und dauert 1 - 2 Minuten. Bitte nehmen Sie nur daran teil, wenn Sie auch an den Workshops teilnehmen möchten:
Ende der Umfrage: Freitag, 28. Februar 2025, 18:00 Uhr (Umfrage schließt automatisch)
c) Abschluss
SAVE THE DATE Samstag, 05. Juli 2025, ab 14:00 Uhr Sommerfest und öffentliche Präsentation im Sommergarten und Kulturraum Villa Digitalkultur Forst
Ablauf (vorläufig) 15:30 Uhr: Eröffnung Ausstellung der Workshopergebnisse 17:00 Uhr: öffentliche Lesung des Drehbuchentwurfs mit anschließender Feedbackrunde 20:00 Uhr: offener Ausklang im Garten
Dazu haben sich bereits einige namhaften Vertreterinnen und Vertreter angemeldet.
Alle notwendigen Informationen und offene Fragen zum Ablauf der Workshop bereiten wir aktuell auf und lassen Sie Ihnen dann mit dem Anmeldestart zukommen. Diese E-Mail und der Link zur Umfrage darf gern weitergleitet werden.
Zukünftig wird unser Projektbetreuer vor Ort diese E-Mails übernehmen und das Kernteam über forst@lusatia-film.de regelmäßig auf dem Laufenden halten. Einige von Ihnen werden diese E-Mail dann nicht mehr erhalten. Sie können sich aber jederzeit über unser neu eingerichtetes Informationsportal im Aufbau unter https://neues.lusatia-film.de/ informieren oder uns auf Instagram folgen. Ab Mitte März werden regelmäßig Updates vom Projekt erscheinen.
Herzlichen Dank und filmische Grüße nach Forschte! Erik Schiesko