Ein Rätselbild auf der fb-Seite "Wir Forst (Lausitz)" brachte eine interessante Flugzeuggeschichte zu Tage.
Das Rätselbild zeigt eine MIG-19 mit der sog. taktischen Nummer 391 auf dem Forster Ferienzentrum. Im Hintergrund kann man noch das ehemalige Vereinsheim von TV1861/Fortschritt Forst erkennen. Die von Zeitzeugen übermittelten Infos zu den Bild, zeigen eine erstaunliche "Flugzeugbewegung" auf dem Gelände des Ferienzentrums am Forster Schwimmbad, dem heutigen Kinder- und Jugenddorf/Feriendorf
Die abgebildete MIG-19 wurde in Preschen 31.12.1969 gelöscht/ausgemustert und im Forster Ferienzentrum als Spielgerät aufgestellt. Um 1985 holte man diese Maschine aus Forst nach Preschen zurück und stellte sie am Eingang auf einen Sockel. Nach der Wende, 1994 ging die MIG-19 mit auf den Fliegerhorst Laage bei Rostock. Später kam sie in das Militärhistorische Museum der Bundeswehr in Berlin-Gatow. Aus dem Jahr 2010 gibt es dann noch Fotonachweise der Maschine vom Luftfahrtmuseum in Finowfurt.
Frank Junge machte zudem darauf aufmerksam, dass diese Maschine auch als Modellflugzeug-Bausatz von der tschechischen Firma „Bilek“ aufgelegt wurde.
Doch damit ist die Flugzeuggeschichte vom Ferienzentrum noch nicht zu ende! Für die nach Preschen abtransportierte MIG 19 kam von dort eine am 23. Oktober 1985 ausgemusterte MIG-21 F-13 "623“
Diese wurde dann 1994 zur Verschrottung abgeholt, kam aber dann ins Luftfahrttechnischer Museum nach Rothenburg in Sachsen.
LEIDER SIND BISHER KEINE WEITEREN FOTOS MIT DEN MIGs VOM FERIENDORF BEKANNT! Da kann gern noch nachgeliefert werden.
Hallo Frank, ich bin mir nicht sicher, ob der Aufstellungszeitraum korrekt ist. Ich glaube, dies muss eher gewesen sein. 1969 begann ich meine Lehre weit ab von Forst uns so weit wie ich mich erinnern kann, war die Maschine schon vor September 1969 dort.
Es ist auch noch möglich, dass schon eine MIG 17 dort stand. Ein Zeitueuge berichtete auch sowas. Aber vielleicht habe ich auch die Info, dass die MIG19, 391 am 31.12.1969 "gelöscht" wurde mit "ausgemustert" falsch interpretiert. Kann schon sein, dass die 19 eher im Ferienzentrum stand. Wie gesagt, belegendes Bildmaterial ist Mangelware.
Ja das war vielleicht die MiG19, die Du noch gesehen hast. Die MIG21, die jetz1 in Rothenburg steht, hatte einen "Tarnanstrich". So hat das Stück bestimmt auch im Feriendorf gestanden. Den silbrigen Urzustand hat man dann erst wieder in Rothenburg realisiert. Hiier kann man das noch etwas nachverfolgen. https://www.luftfahrtmuseum-rothenburg.de/F_MiG21_F13.html
Frank Junge startete nochmal einen Aufruf nach Bildern von der oder den MIGs vom Forster Ferienzentrum. Mit seinem Aufruf bei Facebook hatte er nun Erfolg.
Hagen Pusch und Sybille Koch steuerte neues Material bei.