Bisher sind einige grundlegende Dinge bekannt, wie auch die Stadt Forst in den Erstem Weltkrieg mit einbezogen war. Über tausend Männer kehrten z.B. nicht aus dem Krieg zurück. Es gab mehrere Lazarette in der Stadt (Altes Amt, Feldschlösschen), Auf dem Friedhof am Oktogon gibt es eine Kriegsgräberstätte mit über 70 gefallenen bzw. hier in den Forster Lazaretten Gestorbenen. Und der Forster Bahnhof war Schauplatz vieler Truppentransporte. Nun ist eine Ansichtskarte vom 20.04.1916 aufgetaucht, die verdeutlicht, dass auch Soldaten fern der Ost- und Westfronten in Forst eingesetzt waren.
Ein Karl Formun (?) schreibt an seinen Kameraden Otto …? Lieber Kamerad Otto. Hier sind wir jetzt 12 Mann und haben Brückenwache! Quartier (in der Karlstr.6) ist gut. Dienst ist aushaltbar. …. Unsere Comp. ist verteilt an mehreren Orten der Mark Brandenburg, überall Wachdienst …
Vermutlich handelt es sich um die Überwachung der Eisenbahnbrücke über die Neiße.
Ich habe dazu noch einige Weltkriegsfotos von meinem Opa, stelle ich heute Abend ins Forum.
Einige Fotos aus dem I.Weltkrieg habe ich ebenfalls in meinem Besitz. Hier auf diesen befindet sich mein Opa als Soldat in einer KFZ-Einheit. Nach dem Krieg arbeitete er als Busfahrer im Forster Furpark - Frankfurter Strasse.