Bei einer Internetrecherche zu einem anderen Ereignis bin ich durch Zufall auf ein ZAL Forst/Lausitz gestoßen. Weitere Angaben befinden sich auf der unteren Kopie:
Ich habe das Gefühl, dass bei der Quelle aber einiges schief gegangen ist. Irgendwie erscheint es mir, dass vielleicht ein Texterkennungsprogramm OCR verwendet wurde und das hier als Ergebnis rauskam.
Schönost muss natürlich Scheuno Ost heißen! Es geht im Kern um das Werk der Deutschen Sprengchemie. DSC. Das Werk hatte den Decknamen "WALD". Möglicherweise ist das mit ZAL gemeint.
Bekannt ist natürlich auch, dass unterschiedlich Zwang- und Fremdarbeiter dort eingesetzt wurden. In Polen (Zasieki) hat dazu auch eine Forschung begonnen. Insbesondere ist wohl der Friedhof der verstorbenen Zwangsarbeiter lokalisiert worden. Ob jüdische ArbeiterInnen zum Einsatz kamen weiß ich nicht.
Ich hatte heute ein kurzes Telefonat mit Eberhard Detert zu dem Thema. Er ist Experte für das ganze Thema DSC in Scheuno. Kurz zusammen gefasst hier ein paar Infos.
Er weiß von einem jüdischen Zeltlager auf dem Werksgelände. Alle anderen Lager waren im unmittelbaren Umfeld des Werkes Russisches Lager Ukrainisches Frauenlager Französisches Lager (war beim DRK Ausbildungslager)
Eberhard kann Dir das alles viel besser erklären. Tel-Kontakt kann ich bei Bedarf vermitteln. Im fachglichen Austausch sollte man aber unbedingt diese oder eine vergleichbare Karte haben sonst sieht man nicht durch.