Beim 83. Forster Geschichtsstammtisch wurden die ältesten Abbildungen von Forst behandelt. Zu sehen waren auch einige Bilder mit der von mir gedeuteten Signatur „Gljr“.
In der Veranstaltung konnte die Signatur nicht aufgelöst werden. Dennoch bekamen die Zeichnungen des unbekannten Malers eine gewisse Würdigung, da sie häufig das Leben der einfachen Forster und ihre Arbeit im 19. Jahrhundert in den Mittelpunkt stellen. Hier einige Beispiele:
In schlechter Qualität wurde von Hagen Pusch auch das Bild mit dem alte Spritzenhaus auf dem Lindenplatz präsentiert.
Die Ähnlichkeit zu den vorangegangenen „Gljr“-Bildern ist doch recht beachtlich. Nun konnte Hagen noch eine deutlich verbesserte Abbildung vom Spritzenhaus und dazu noch mit einer erhellenden Bildunterschrift finden. Zeichnung von Gustav Hennig jr.!
Einen speziellen Maler Hennig konnte ich in verschiedenen Forster Adressbüchern nicht finden. Aber verschiedene Personen mit dem Namen Gustav Hennig. Ein Tuchfabrikant und ein Kaufmann oder auch einen Vertreter für Maschinen.
Was denkt Ihr? Sind die „Gljr-Bilder“ und das Spritzenhaus von Gustav Hennig jr. von gleicher Hand gezeichnet? Ist die Signatur von mir falsch interpretiert und müßte dann "GHjr" heißen? Wer hat noch mehr Zeichnungen mit der kurzen Signatur oder von Gustav Hennig jr.? Wer kann noch weitere Angaben zu Gustav Hennig jr. machen?