Gustav Schlaugk war der Großvater meiner (verstorbenen) Schwiegermutter und ich bin nun auf der Suche nach Informationen zu diesem, meinem Vorfahren und würde mich über Informationen oder gar Bilder sehr freuen.
Hier mal ein erster kleiner Fund aus dem Adressbuch 1907
Gustav Schlaugk Wohnung: Amtstraße 18 ... zur Miete Das Grundstück hat den zweiten Weltkrieg überlebt. Es gibt dort immernoch ein Autogeschäft Handro.
Geschäftslokal Sorauer Straße 43 - das ist etwa 50-100m nach dem Textilmuseum. Heute vermutlich ein Garagrnkomplex oder von einer jüngeren Fabrik überbaut. Da doch einige Leute dort wohnten und auch zudem die Fabrik Schlaugk dort war, kann das nichts sehr großes gewesen. Es gab viele kleine Tuchfabrikanten. Manche mieten in großen Gebäuden Räume oder Etagen.
Gibt es diesbezüglich frühere verwandtschaftliche Beziehungen zum Fleischermeister Schlaugk? Das Ladengeschäft befand sich einst in der Cottbuser Straße, Nachfolger war dann die Familie Noetlich (oder so ähnlich).
Soviel ich in Erinnerung habe, war die Fleischerei Schlaugk in der Cottbuser Str. rechts neben dem Fischladen von Herrn ... Name fällt mir bestimmt noch ein... war damals Fleischerei Stein... da gab es immer leckere Sachen. Die Ladentür bestand aus Gußeisen und klemmte im Winter immer. Bei Frau Stein gab es auch immer für die Kinder eine Scheibe Wurst auf die Hand- war immer lecker- Nachtrag: Bei dem Fischverkäufer handelte es sich um Herrn Dill .
ich habe mal bei Ancestry recherchiert. Dort gibt es die Sterbeurkunde eines Gustav Albert Schlaugk, geboren 9.8.1877 in Forst, verstorben in Hamburg Altona am 29.12.1922, verheiratet mit Helene Margareta Krase.
Wenn es Dir nützt, kann ich die gern zusenden.