so um dem 2000 gab es auch noch ein Treffen. Ich erinnere mich vor allem daran, dass damals die die Fußgängerbrücke (Steg) mit farbigen Bändern geschmückt war, leider habe ich keine Fotos davon.
Das weiß ich nicht mehr. In den frühen 90 zigern und später auch nochmal, gab es Kunstevents am "Seufzersteg". Mit Sondergehmigung durfte ich damals durch die Neiße waten auf die andere Stegseitegehe, um ein Stahlseil zu befestigen. Später hingen großflächige Gemälde an dem Seil. Vielleicht finde ich noch Bilder davon.
Veranstaltungen mit temporären Brücken gab es dann noch zum 2. Europäischen Polizeifestes 1992 und 2004 zu EU-Beitritt der Polen. Die waren dann aber am Rosengarten im Bereich der alten Skurumer Brücke.
Wenige Jahre nach Beendigung des II. Weltkrieges gab es Anfang der fünfziger ein historischen Treffen zwischen deutschen und polnischen Einwohnern der Neisse- Grenzregion. In meinem Archiv befinden sich einige fotografische Erinnerungen an jenen Tag,.
In dieser Woche bekam ich einen älteren Zeitungsartikel "Forster Wochenblatt" 17. Januar 2003 mit weiteren Bildern zum sogenannten "Grenz-Treff" 1950 an der Langen Brücke.
Von anderer Seite erfuhr ich in diesem Zusammenhang, dass es wohl an diesem Tag die Umbenennung der Sorauer Straße in Cyrankiewicz Straße (heute wieder Sorauer Str.) gab Ebenso scheint der Platz des Friedens mit diesem Tag im Zusammenhang zu stehen. Nach den Infos hier im Forum trägt die Anlage seit 1950 diesen Namen.