1969 begann ich meine Lehrausbildung als Webereimechaniker bei den damaligen Forster Tuchfabriken. Einen grossen Teil der theoretischen und praktischen Ausbildung absolvierte ich dafür bei den Vereinigten Volltuchwerken in Crimmitschau. Anfang 1971 ging es dann mit dem praktischen Teil meiner Ausbildung in Forst weiter. Für drei Monate war mein Arbeitsplatz die Betriebsberufsschule "Wladimir Komarow", in der Weststrasse gelegen. Hier wurde ich als zukünftiger Webereimechaniker an den damals in der DDR modernsten Webstühlen, den "Greiferschuetzautomaten 4405", ausgebildet. Ich erinnere mich gern an diese Zeit zurück. In der Berufsschule war ich der einzige männliche Lehrling unter vielen Mädchen, die aber den Beruf einer Webereifacharbeiterin erlernten. Den Namen meines damaligen Lehrmeisters habe ich leider nicht mehr in Erinnerung , aber es war ein fachlich sehr versierter Ausbilder. Mit Beendigung der Lehre arbeitete ich dann als Webereimechniker in der Abteilung "Greiferschützenautomaten 4405". Der Betriebsteil, auch als "CH.PÜRSCHEL" bekannt, befand sich in der Heinrich-Werner-Strasse. Ich verdiente damals als Facharbeiter monatlich ca. 500 DDR-Mark, was zu damaliger Zeit für mich als Achtzehnjähriger schon recht üppig war.
Anbei drei Fotos, die Aufnahmen wurden ca. 2009 aufgenommen
Jochen
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!