Für mich, wie auch für viele Forster Einwohner, war in den Sommermonaten das Forster Schwimmbad eine besondere Freizeitaktivität. Meistens fuhren wir Kinder mit dem Fahrrad dorthin. Aber auch eine Bushaltestelle gab es, sodass man hier bequem aussteigen konnte, nach ca. 50 Meter Fußweg war dann der Schwimmbad-Eingang erreicht. Im Eingangsbereich bezahlte man seinen Eintritt, aber leider habe ich den Einzelpreis für den Schwimmbadbesuch nicht mehr in Erinnerung. Vielleicht ist hier jemand im Forum, der sich noch daran gut erinnern kann. Die Einweihung des Schwimmbades, war im Juli 1959. Ich erinnere mich noch gut daran, dass Bauarbeiter, in ihrer weißen Zunftkleidung und mit Zylinder auf dem Kopf, den Sprungturm einweihten und dies, mit einem Sprung ins Wasser. An heißen Sommertagen war natürlich unser Schwimmbad immer sehr gut besucht, sodass die Liegewiesen permanent belegt waren. Auch war das Schwimmbad für uns Kinder immer ein Treffpunkt mit den Klassenkameraden. Es gab einen kleinen Kiosk, wo Bockwurst, Keks und Limonade angeboten wurden. Oberste Autorität im Schwimmbad war natürlich der Bademeister. Wer von den Kindern und Jugendlichen gegen die Badeordnung verstieß, der musste von der Liegewiese eine Runde Müll aufsammeln. Eine Erziehungsmaßnahme, die damals wirkte, heute aber undenkbar ist.
Diese SW-Aufnahmen entstanden zur feierlichen Schwimmbadeinweihung 1959 Die Farbaufnahme ca. 1962/63
Eine Ergänzung zum oberen Beitrag:
In dieser Woche, am 06. Juli, hat unser Schwimmbad Geburtstag. Damals, genau vor 60 Jahren, gab es eine große Eröffnungsfeier bei der viele Forster Bürger dabei waren. Auch ich, damals ein sechsjähriger Knirps, konnte diese großartige Einweihungsfeier miterleben. Auf den S/W-Fotos sind Bauarbeiter in ihrer Zunft-Kleidung zu sehen, die an diesem Tag mit Sprüngen vom Turm das Sprungbecken einweihten. Auch gab es zahlreiche Wettkämpfe im Schwimmen, an dem auch mein Vater in seiner Altersklasse teilnahm und einen Pokal gewann. Dieser Siegerpreis befindet sich noch heute in unserem Familienbesitz. Die Forster, vor allem wir Kinder, waren sehr stolz auf unser Schwimmbad und hatten dort viele schöne Erlebnisse. Auch in den Jahren danach gab zahlreiche Veranstaltungen, wie Turmspringen, Synchronschwimmen und Schwimmwettkämpfe. 1961 oder 1962 war auch die Goldmedaillengewinnerin der olympischen Spiele 1960 in Rom, Ingrid Krämer, zu Gast in unserem Schwimmbad.
Siegerpokal:
Jochen
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
So sieht das Schwimmbad heute von oben aus. Am 01.07.2017 hatte ich anlässlich eines 24 Stunden Schwimmens (welches Forst auch noch gewann) die Gelegenheit, ein paar Kopteraufnahmen zu machen. Aus der Perspektive wirkt das Bad besonders schön...
Frank J
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Super Luftbildaufnahmen mit hervorragender Qualität. Vor ca. 40 Jahren war dort mein letzter Besuch. Das Schwimmbad ist kaum wiederzuerkennen. Danke für diesen Beitrag.
Ich bin zwar erst 1982 als Gaststättenleiter der Rosengartengaststätte nach Forst gekommen und habe später eine Saison den Kiosk im Schwimmbad als Konsum-Angestellter betrieben. Beim Schwimmbad muss man unbedingt an die Familie Spaarschuh erinnern, die "ihr" Bad über viele Jahre mit vollem Einsatz führten. Alles war sehr sauber, geflegt und ordentlich. Die Familie wohnte im Schwimmbad und es wurde bei der Arbeitszeit nicht auf die Uhr geguckt. Herr Sparschuh war die erwähnte Autorität, der gerne die Eimer zum Müllsammeln vergab. Aber die Eimer zu füllen war gar nicht so leicht, denn es lag nicht viel Müll herum. Als dann die Schwimmhalle eröffnet wurde, wechselten beide hierhin und führten auch dieses Objekt mit demselben Einsatz. Klaus Höchsmann